16.05.2024 | Visuals

Aufgefallen


 

 

 

 

Am 15. und 16. Juni organisiert die Schweiz auf dem Bürgenstock in der Innerschweiz eine hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine. Sie hat dafür mehr als 160 Delegationen aus zahlreichen Staaten eingeladen. Die Konferenz auf dem Bürgenstock wird auf den Diskussionen der vergangenen Monate aufbauen, insbesondere auf der ukrainischen Friedensformel und anderen Friedensvorschlägen. Wir waren für Sie auf dem Bürgerstock. Neben aktuellen Bildern aus diesem Monat haben wir die besten Bilder rund um den Bürgenstock sowie dem Resort in einer Lightbox erfasst.

 

Weitere aktuelle Themen.

253730315 – Foto: KEYSTONE/Gaëtan Bally
253730315 – Foto: KEYSTONE/Gaëtan Bally
Bildarchiv

Die wichtigsten verwendeten Energiearten in der Schweiz im 20. Jahrhundert waren Erdöl, Strom aus Kern- und Wasserkraftwerken sowie Gas. Über lange Jahre trug auch die Kohle einen wichtigen Anteil zur Energieversorgung der Schweiz bei. Alternative Energiequellen spielten praktisch noch keine Rolle und waren erst in Ansätzen erkennbar. In einem Dossier verdeutlichen wir den Wandel in der Energieversorgung in einem Land mit knappen Bodenressourcen.

 

Weitere historische Themen.
 

1605762 - Foto: KEYSTONE
1605762 - Foto: KEYSTONE
Zahl der Woche

Trotz hoher jährlicher Bienenverluste ist die Zahl der in der Schweiz gezüchteten Bienenvölker in den letzten zehn Jahren gewachsen. Allerdings werden sie von immer weniger Imkerinnen und Imkern betreut. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten Situationsbericht über die Imkerei 2022 vom Bundeskompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung Agroscope hervor. 2022 lebten in der Schweiz nach der Zählung von Agroscope über 183'000 Bienenvölker, 2014 waren es noch 165'000. Auch die Völkerdichte der Bienen hat sich seither erholt und sorgt in vielen Regionen für eine effektive Pflanzenbestäubung. Gerade rechtzeitig zum kommenden Welttag der Biene am 20. Mai haben wir Ihnen die besten Bienenbildern in der Schweiz zusammengestellt.

 

Weitere Zahlen.

450822357 – Foto: KEYSTONE/Gaëtan Bally
450822357 – Foto: KEYSTONE/Gaëtan Bally
Nachrichten

Alpenpässe – Der Winter ist vorbei und nach und nach werden die Passstrassen geöffnet. In der Lightbox Alpenpässe finden Sie die wichtigsten Bergübergänge von A wie Albula bis zu U wie Umbrail in alphabethischer Reihenfolge.

 

Vetropack – Die letzte Glasflaschenfabrik in der Schweiz schliesst bis Ende August seine Tore. Unser Partnerfotograf Christian Schnur hat die Werkstätte in St-Prex dokumentiert.

386590417– Foto: KEYSTONE/Philipp Ambauen
386590417– Foto: KEYSTONE/Philipp Ambauen
Kontakt

Dieser Newsletter wurde von Alexandra Mächler, Head of Picture Content Management, erstellt.

 

Für Fragen rund um kuratierte Bildkollektionen, Bildsuchen sowie Auftragsproduktionen wenden Sie sich bitte an das Sales-Team, oder senden Sie ihre Anfrage über das Kontaktformular.