Aufgefallen
Aufgefallen

Pete Doherty begeistert Fans am Bergsee – Pete Doherty hat am Sonntag im Wallis vor einer ungewöhnlichen Kulisse ein Konzert gegeben. Im Rahmen des PALP-Festivals spielte er auf 2543 Metern über Meer – am Ufer des Lac des Vaux oberhalb der Gemeinde Riddes. Nicht weniger als 700 Musikbegeisterte nahmen den zweistündigen Weg zum See auf sich – und den ebenso langen Rückweg.
Weitere «beste Bilder aus der Schweiz»

Mahnmal Hiroshima – Vor 80 Jahren, am 6. August 1945 um 8:15:17 Uhr warf der amerikanische B-29-Bomber Enola Gay die erste im Krieg eingesetzte Atombombe mit dem Namen Little Boy über Hiroshima ab. Innerhalb von Sekunden starben 70'000 bis 80'000 Menschen; bis Ende 1945 forderte die Bombe schätzungsweise 140’000 Todesopfer. Drei Tage später warfen die USA die zweite Atombombe über Nagasaki ab. Kurz danach kapitulierte das japanische Kaiserreich. Hiroshima steht heute als Symbol für Krieg – und für Frieden.
Weitere historische Themen.

58 – Vor über 90 Jahren wurde der Grundstein für das Wandern in der Schweiz gelegt – mit der Einführung der gelben Wegweiser. Heute ist wandern ein Trendsport und gehört seit 2023 offiziell zur Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz. Rund 58 Prozent der Bevölkerung über 15 Jahren wandern regelmässig.
Weitere Zahlen.

Mission Tigermücke – Im Tessin forscht die Fachhochschule der italienischen Schweiz (SUPSI) das Verhalten und die Ausbreitung der invasiven Asiatischen Tigermücke, die zur Gruppe der Stechmücken gehört. Die Mücken können potenziell gefährliche Viren wie Dengue, Chikungunya oder Zika übertragen – ein Risiko, das sich durch den Klimawandel auch in Europa verschärft. Ziel der Forschung an der SUPSI ist es, Frühwarnsysteme zu verbessern und gezielte Bekämpfungsstrategien zu entwickeln. Eine dieser Strategien: Im Labor gezüchtete, unfruchtbare Männchen freigelassen. Paaren sie sich mit Weibchen, entstehen unbefruchtete Eier – die Population geht zurück. Die Forschung der SUPSI gilt europaweit als richtungsweisend – wissenschaftlich wie gesellschaftlich. Unser Fotograf Gaëtan Bally hat das Forschungsteam bei ihrer Arbeit begleitet.
Dieser Newsletter wurde von Alexandra Mächler, Head of Picture Content Management, erstellt.
Für Fragen rund um kuratierte Bildkollektionen, Bildsuchen sowie Auftragsproduktionen wenden Sie sich bitte an das Sales-Team, oder senden Sie ihre Anfrage über das Kontaktformular.