Aufgefallen
Aufgefallen

Wiederaufbau nach dem Bergsturz – Im August 2017 erschütterte ein Bergsturz am Piz Cengalo die Region Bondo, als riesige Felsmassen und Murgänge das Tal verwüsteten. Die Sciora-Hütte des SAC, die als beliebtes Ziel für Wanderer galt, wurde schwer beschädigt und blieb jahrelang geschlossen. Doch die Naturkatastrophe setzte einen Wandel in Gang. Heute, fast acht Jahre später, ist die Hütte wieder zugänglich – dank eines neuen Wanderwegs, der ausserhalb der Gefahrenzone verläuft. Der Weg symbolisiert die Reaktion der alpinen Gemeinschaft auf die Gewalt der Natur und den Versuch, den Zugang zur atemberaubenden Bergwelt zu erhalten.
Weitere «beste Bilder aus der Schweiz»

Anker, Schwalben, Herzen und Dolche – Früher waren Tätowierungen in westlichen Ländern vor allem unter Seefahrern, Soldaten und Zirkusdarstellern verbreitet. Obwohl Tattoos damals gesellschaftlich wenig akzeptiert waren, wuchsen ihre Bedeutung und Beliebtheit stetig. Anker, Schwalben, Herzen und Dolche wurden populär und waren mehr als nur Dekoration. Sie waren Ausdruck von Identität und Erfahrungen und ein Akt des Widerstands gegen gesellschaftliche Normen. Heute sind diese klassischen Motive weiterhin in der Tattoo-Kultur präsent und tragen ihre ursprüngliche Symbolik weiter.
Weitere historische Themen.

26 – Das Cindy's Diner an der Autobahnraststätte A3 Herrliberg Süd oberhalb von Wädenswil ist das letzte Schnellrestaurant seiner Art in der Schweiz. Die Cindy's Diner-Kette entstand 1999 aus der Silberkugel. Die Cindy's-Filiale, die heute zur Coop-Tochter Marché Schweiz gehört, schliesst nach 26 Jahren Ende August 2025 ihre Tore.
Weitere Zahlen.

«Jeder Femizid ist einer zu viel» – Die Zahl der Femizide in der Schweiz ist im laufenden Jahr mit 22 Fällen auf ein Rekordhoch gestiegen. Bereits im Juni hatten die Behörden von einer alarmierend hohen Anzahl Frauen und Mädchen geschrieben, die in der Schweiz von Männern getötet worden waren. Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider kündigte zusätzliche Massnahmen an. So will der Bundesrat bereits im Herbst die Botschaft zur Revision des Opferhilfegesetzes unterbreiten.
Dieser Newsletter wurde von Alexandra Mächler, Head of Picture Content Management, erstellt.
Für Fragen rund um kuratierte Bildkollektionen, Bildsuchen sowie Auftragsproduktionen wenden Sie sich bitte an das Sales-Team, oder senden Sie ihre Anfrage über das Kontaktformular.