04.09.2025 | Visuals

Aufgefallen


675543265 – Foto: KEYSTONE/Anthony Anex
675543265 – Foto: KEYSTONE/Anthony Anex

 

 

 

 

Ein Kleiderberg vor dem Bundeshaus – Mit fünf Tonnen Altkleider haben Umweltorganisationen und Gewerkschaften in Bern auf die Folgen der Wegwerfmode aufmerksam gemacht. Mit dieser Aktion fordern sie vom Bundesrat und vom Parlament konkrete Massnahmen gegen Fast Fashion. Der Boom chinesischer Onlinehändler habe die weltweite Produktion und den Konsum von Billigkleidung massiv angeheizt, kritisieren die Organisationen.

 

Auch in der Schweiz werden jährlich rund 100.000 Tonnen Textilien entsorgt – entweder durch Verbrennung oder durch Exporte in ärmere Länder.

 

Weitere «beste Bilder aus der Schweiz»

Bildarchiv
368678542 – Foto: KEYSTONE/Photopress-Archiv/Häfliger
368678542 – Foto: KEYSTONE/Photopress-Archiv/Häfliger

 

 

 

 

Tage des Schweizer Holzes – Die Schweizer Holzindustrie blickt auf eine wechselvolle Geschichte: Zeiten der Knappheit folgten Phasen des Überflusses. Geprägt wurde sie von Forstpolitik und Landschaftsentwicklung, von Preisschwankungen auf dem Weltmarkt und von Naturereignissen.

 

Für die Tage des Schweizer Holzes am 12. und 13. September 2025 haben wir Bildersammlungen zusammengestellt, die Vergangenheit  und Gegenwart  der hiesigen Holzwirtschaft sichtbar machen.

 

Weitere historische Themen.

Zahl der Woche
408286377 – Foto: KEYSTONE/Christian Beutler
408286377 – Foto: KEYSTONE/Christian Beutler

 

 

 

 

9 – Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit leiden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an einer psychischen Störung – fast jeder siebte Mensch. Die gesundheitliche Versorgung bleibt in den meisten Ländern ungenügend: Nur 9 Prozent der Betroffenen erhalten eine angemessene Behandlung.

 

Die Bildserien von Ennio Leanza und Christian Beutler geben einfühlsame Einblicke in Therapiesitzungen in der Schweiz. Sie machen sichtbar, was oft im Verborgenen bleibt, und verweisen zugleich auf die globale Dimension eines drängenden Gesundheitsproblems.

 

Weitere Zahlen.

Nachrichten
668494175 – Foto: KEYSTONE/Jean-Christophe Bott
668494175 – Foto: KEYSTONE/Jean-Christophe Bott

 

 

 

 

Wallis im Mittelpunkt der Mountainbike-Szene – In Sitten ist die erste kombinierte Mountainbike-Weltmeisterschaft eröffnet worden – ein bislang einmaliges Spektakel: Vom 30. August bis 14. September 2025 werden an acht Austragungsorten im Wallis Titel in sieben Disziplinen vergeben. Die Schweiz schickt auf heimischem Boden mit 47 Frauen und 72 Männern ein grosses Team ins Rennen. Besonders im Cross-Country (XCO) und Downhill zählen die Einheimischen zu den Favoriten, daneben treten sie auch in Enduro, Marathon, Pumptrack, Short Track und E-Bike-Rennen an.

 

Wir berichten multimedial direkt vor Ort – mit Text, Bild und Eindrücken aus dem Herzen des Geschehens.

Kontakt

Dieser Newsletter wurde von Alexandra Mächler, Head of Picture Content Management, erstellt.

 

Für Fragen rund um kuratierte Bildkollektionen, Bildsuchen sowie Auftragsproduktionen wenden Sie sich bitte an das Sales-Team, oder senden Sie ihre Anfrage über das Kontaktformular.