Mitteilungen
Mitteilungen
Branchennews, neue Produkte oder Einblicke in unser Unternehmen, unsere Projekte und Erfolgsgeschichten unserer Kunden.

Der neue Mobilfunkstandart 5G verwendeten bereits im Einsatz stehende Frequenzen. Trotzdem wird kritisiert, 5G verursache gesundheitliche Probleme. Wissenschaftliche Belege dafür gibt es nicht.

Erdbebenlichter sind bei Erdbeben kein unbekanntes Vorkommnis. Obwohl die Entstehung dieser Lichter wissenschaftlich umstritten ist, sind sie keine eindeutigen Beweise für künstlich erzeugte Beben.

Derzeit wird auf internationaler Ebene über mögliche Friedensverhandlungen seit dem russischen Angriff in der Ukraine diskutiert. Für erfolgreiche Gespräche gibt es viele Hindernisse – doch die ukrainische Verfassung zählt nicht dazu.

Am 12. März wird in zwei Ostschweizer Kantonen gewählt: St. Gallen sucht eine Nachfolge für den zurücktretenden Ständerat Paul Rechsteiner. Appenzell Ausserrhoden erneuert die Regierung.

Das Wahljahr 2023 stellt die Berichterstattung von Keystone-SDA vor grosse Herausforderungen. Das fundierte journalistische Handwerk ist gefordert, um eine verlässliche Berichterstattung zu gewährleisten, die Orientierungspunkte setzt, Übersicht schafft und gleichzeitig einen Mehrwert bietet.

Seit der Gründung der Fotoagentur im Jahr 1953 verfolgen die Fotografinnen und Fotografen von Keystone-SDA das Geschehen im Bundeshaus.

Bei in sozialen Medien kursierenden Bildern ist Vorsicht geboten. Nicht immer ist der vermeintliche Aufnahmeort oder das angebliche Aufnahmedatum korrekt. Die Überprüfung des Aufnahmedatums kann zu überraschenden Ergebnissen führen.

Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, aber auch die Klimaerwärmung hinterlassen in der Schweizer Wirtschaft deutliche Spuren.

Unsere Visuals unterstützen Unternehmen bei Employer Branding-Massnahmen. Im Auftrag der SBB realisiert der Keystone-SDA Cheffotograf Alessandro della Valle Berufsportraits in der ganzen Schweiz.

Die Nachrichtenagentur bietet diese Trainings an, sie tut dies in Zusammenarbeit mit der Deutschen Presse Agentur dpa und der News Initiative von Google.

Etliche Medien finanzieren sich unter anderem durch Werbung. Dabei ist Vorsicht geboten - einige Anzeigen sind irreführend oder verbreiten Falschinformation. So auch kürzlich ein Inserat zur angeblicher Verhaftung von Bundespräsident Alain Berset.

Die Weltgesundheitsorganisation will sich besser für künftige Pandemien wappnen. Dafür werden die Internationalen Gesundheitsvorschriften überarbeitet. Der Prozess dauert noch an.